Veröffentlicht in Service
am 13.09.2023 von SPD-LOS

Die Oder muss nicht nur Grenzfluss sein. Die Reiseregion Seenland Oder-Spree auf deutscher Seite und der Woiwodschaft Lubuskie auf polnischer Seite haben sich zusammen getan und einen verbindenden Reiseführer für Radwanderungen erarbeitet.

Das Booklet liegt sowohl in deutscher als auch polnischer Sprache vor. Zu haben in allen Tourist-Informationen des Seenland Oder-Spreesund entsprechenden Einrichtungen der Wojewodschaft Lebus. Wer es papierfrei mag, findet alle empfohlenen Touren digital auf der Webseite: www.seenland-oderspree.de/ausflugsplaner sowie auf Komoot.

Pünktlich zur Herbstsaison!

In der knapp 100 Seiten umfassenden, handlichen Broschüre werden Gästen aber auch Einheimischen 13 Radtouren, sechs Wanderungen, zwei Kanutouren und als besonderes Highlight sechs Brückentouren ausführlich beschrieben sowie ansprechend bebildert.

„Das Überqueren eines Grenzflusses und die Erkundung zweier europäischer Länder während eines Ausflugstages hat unserer Meinung nach auf viele Menschen eine besondere Anziehungskraft. So freuen wir uns mit dieser Broschüre nun Inspirationen geben zu können.“, so der Vorsitzende des Seenland Oder-Spree e.V. Rainer Schinkel.

Radreiseregion mit Auszeichnung

Als die Reiseregion Brandenburgs konnte sich das Seenland Oder-Spree übrigens erneut vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) als Radreiseregion zertifizieren lassen.

Veröffentlicht in Service
am 03.01.2023 von SPD-LOS

Mit dem neuen Wohngeld-Gesetz erhalten ab 1. Januar 23 bis zu zwei Millionen Haushalte Anspruch auf finanzielle Unterstützung, Bisher waren es rund 600.000. Damit begegnet die Bundesregierung den steigenden Energie-, Lebenshaltungs- und Wohnkosten.

Sie wollen nun wissen, ob Sie bezugsberechtigt sind? In der Rechnung kommt es auf Einkommen, Miete, Haushaltsgröße und Wohnort an! Ob Sie Mietzuschuss erhalten, rechnen Sie am besten online mit dem Wohngeld Plus-Rechner 2023 des Wohnbau-Ministeriums aus. Dieser ist eine Orientierungshilfe. Die notwendigen Antragsformulare für das Wohngeld und weitere Hilfe erhalten Sie bei ihrer örtlichen Wohngeldbehörde:

Informationen, Begriffserklärungen und Hilfen zum Ausfüllen des Wohngeldantrages finden Sie auch hier.

Veröffentlicht in Service
am 23.04.2020 von SPD-LOS

Mieter müssen trotz der Corona-Krise und ihrer finanziellen Folgen nicht um ihr Dach über dem Kopf bangen. Bei Bedarf werden Haushalte in Brandenburg unterstützt. Sie erhalten leichteren und einfacheren Zugang zu Wohngeld.

Darauf weisen die SPD-Landtagsabgeordneten Jörg Vogelsänger und Ludwig Scheetz hin. „Wir helfen Brandenburgerinnen und Brandenburgern, die wegen Einkommensverlusten durch die Pandemie die Mietkosten nicht mehr alleine tragen können. Das ist ein Gebot der sozialen Gerechtigkeit und der Fairness: Niemand wird im Stich gelassen!“

Wir vor Ort

Büro SPD-Ortsverein

Saarlouiser Straße 31

15890 Eisenhüttenstadt

Te.: 03364 1563520

E-Mail: spd-ov-ehst@t-online.de