Veröffentlicht in Familie
am 01.08.2024 von SPD-LOS

Ab dem 1. August 2024 fallen in den Kitas Beiträge für Kinder ab drei Jahren komplett weg. „Das ist ein weiterer Schritt zur beitragsfreien Kinderbetreuung im Land“, so Jörg Vogelsänger, der sich für die Entlastung junger Eltern vehement eingesetzt hatte! „Kita frei ab drei!“

  • Eltern sollten darauf achten: Einzugsermächtigungen erlöschen automatisch, Lastschriften müssen die Eltern selbst löschen.
  • Die Befreiung von den Kita-Kosten gilt sowohl für Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft als auch für die der freien Träger. Also für mehr als 190.000 Kinder in 2000 Kitas.
  • Beiträge für Kinder, die in Krippen betreut werden, bleiben.

Seit dem Jahr 2018 ist das letzte Jahr im Kindergarten in Brandenburg vor der Einschulung bereits beitragsfrei, seit dem 1. August 2023 auch das vorletzte. Im Juni 2023 ebnete der Brandenburger Landtag den Weg für die Entlastung. „Damit werden zentrale Vorhaben des Koalitionsvertrags umgesetzt“, erklärte Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD).

Veröffentlicht in Familie
am 05.06.2023 von SPD-LOS

Wohneigentumsförderung für Familien“ heißt das Programm: Es unterstützt Familien mit kleinen und mittleren Einkommen, ein eigenes Haus zu bauen und gleichzeitig für das Alter vorzusorgen. Familien mit einem Jahreseinkommen in Höhe von maximal 60.000 Euro erhalten zinsverbilligte Kredite. Start war der 1. Juni 2023.

Das neue Förderprogramm entlastet Familien bereits vor Beginn des Bauvorhabens und spürbar über einen langen Zeitraum. Mit den zinsverbilligten Krediten sind Ersparnisse bis zu 30.000 Euro (Familien mit bis zu zwei Kindern und dem Neubau eines klimafreundlichen Hauses) gegenüber einem nicht staatlich geförderten Kredit möglich.

Veröffentlicht in Familie
am 25.04.2023 von SPD-LOS

Das Brandenburger Kabinett hat heute das „Dritte Gesetz zur Verbesserung der Qualität und der Teilhabe in der Kinder- und Jugendhilfe“ sowie das „Gesetz zur Stärkung der Kindertagespflege“ beschlossen. Dafür investiert das Land im Jahr 2024 rund 130 Millionen Euro. Insgesamt steigen die jährlichen Kosten für die Kinderbetreuung im Jahre 2024 damit auf rund 745 Mio. Euro. Das Wichtigste in Kürze:

Wir vor Ort

Büro SPD-Ortsverein

Saarlouiser Straße 31

15890 Eisenhüttenstadt

Vorsitzender: Björn Wotschefski

Telefon: 0172 3161719

E-Mail: spd-eisenhuettenstadt@gmx.de

Instagramm: bjoern_wotschefski