„.“

Willkommen

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Einwohner von Eisenhüttenstadt,

die Zukunft unserer Heimatstadt - unserer Region und deren Menschen liegt uns am Herzen.

Gute Politik vor Ort lebt vom direkten Austausch. Gern möchten wir uns weiterhin leidenschaftlich für Eisenhüttenstadt, die Menschen und unsere lokale Wirtschaft einsetzen.

Auf dieser Homepage haben Sie die Möglichkeit, mehr über uns, unsere Arbeit und Standpunkte zu erfahren.

Falls Sie Anliegen oder Fragen haben, dann treten Sie doch einfach mit uns in Kontakt.

--------------------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Wirtschaft
am 22.09.2023 von SPD-LOS

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Brandenburg wuchs im 1. Halbjahr 2023 preisbereinigt gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 um 6,0 Prozent. Damit  stieg die Wirtschaftsleistung in Brandenburg so stark wie in keinem anderen Bundesland. Deutschland insgesamt wies einen Rückgang um 0,3 Prozent aus. Das teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

Veröffentlicht in Unterbezirk
am 16.09.2023 von SPD-LOS

Der Unterbezirk Oder Spree in Brandenburg hat einen neuen Vorstand gewählt. Auf dem 36. Parteitag haben die Genossen  (m/w/d) sich für den Bundestagsabgeordneten Matthias Papendieck ausgesprochen. Als Stellvertreter wurden gewählt: Cornelia Schulze Ludwig und Juliane Meyer. Als Schatzmeister bestätigt Ralf Steinbrück ebenso Peter Heyse als Schriftführer.

Frank Steffen, acht Jahre Vorsitzender des Unterbezirks, kandiderte nicht mehr, nachdem er Anfang August sein Amt als gewählter Landrat angetreten hat. Der Landtagsabgeordnete Jörg Vogelsänger trat nach 30 Jahren nicht mehr für den Vorstand an. Danit schieden zwei Vertreter der Gründungsphase der SPD in den neuen Bundesländer aus.

Matthias Papendieck sprach über die Ziele, die er in seiner neuen Funktion erreichen möchte: „Es ist wichtig, die Arbeit der AfA für alle Kolleginnen und Kollegen zu öffnen, auch wenn sie nicht Parteimitglieder sind. Wir brauchen den Sachverstand der Menschen in den Betrieben. Denn ihr Wissen und ihre Mithilfe können zum Beispiel bei Gesetzesänderungen eine entscheidende Rolle spielen.“

Einen weiteren Schwerpunkt will der neue Vorsitzende auf die Mitgliederwerbung legen, denn „Demokratie lebt vom Mitmachen und das möchte ich allen ermöglichen“. Dazu, so Papendieck, müsse sich die Partei weiter öffnen und allen Interessierten die Hand reichen. Partizipation und Engagement im regionalen und kommunalen Umfeld schaffe ein Gefühl der Selbstwirksamkeit und des Zusammenhalts und stärke demokratische Strukturen.

An diesem Tag wählte der Parteitag:

  • Juliane Meyer, Fürstenwalde, stellvertretende Vorsitzende
  • Cornelia Schulze Ludwig, Storkow, stellvertretende Vorsitzende
  • Peter Heyse, Müllrose, Schriftführer
  • Ralf Steinbrück, Schöneiche, Schatzmeister
  • Christoph Baumann, Beeskow, Vorstandsmitglied
  • Franz Berger, Beeskow, Vorstandsmitglied
  • Jana Gruber, Erkner, Vorstandsmitglied
  • Martin Hildebrandt, Erkner, Vorstandsmitglied
  • Maria Kampermann, Schöneiche, Vorstandsmitglied
  • Sarah Neumeyer, Woltersdorf, Vorstandsmitglied
  • Christian Strauch, Woltersdorf, Vorstandsmitglied und
  • Björn Wotschefski, Eisenhüttenstadt, Vorstandsmitglied
Tatort: Gasthof Görsdorf in Lindenberg. Der Betrieb wird von der Familie in 5. Generation geführt. Soll mal einer sagen in Brandenburg gäbe es keine Tradition.

 

Veröffentlicht in Landespolitik
am 15.09.2023 von SPD-LOS

Zur gemeinsamen Abstimmung von CDU und AfD im Thüringer Landtag erklärt Ludwig Scheetz, Parlamentarischer Geschäftsführer und Sprecher für die Bekämpfung des Rechtsextremismus: